Dipl.-Math. Christian Rathjen

Büro:
M.12.34
E-Mail:
Telefon:
+49 (0) 202 439-2482
Telefax:
+49 (0) 202 439-3434
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
Forschungs-schwerpunkte:
- Job Shop/Flow Shop Scheduling
- quantitative Projektplanung
Lebenslauf
Persönliche Daten
Jahrgang
1981
Wissenschaftliche Ausbildung
Studium:
Dezember 2007:
Diplom in Wirtschaftsmathematik an der Technischen Universität Clausthal
Schwerpunkte: Operations Research, quantitative Projektplanung, Scheduling
Titel der Diplomarbeit: "Redundanzfreie Enumerations-Verfahren zur Lösung des Ressourceninvestment- und Ressourcennivellierungsproblems"
Berufliche Tätigkeiten
Mai 2008 - Dezember 2014:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Operations Research an der Bergischen Universität Wuppertal
Übungen zu den Vorlesungen "Advanced Planing Systems" und "Decision Support Systems"
Juni 2007 und Juli 2007:
Unterstützung des Rechnerpraktikums "MS Project" zur Vorlesung "Projektmanagement und Projektplanung 1" am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal
Oktober 2005 - März 2007:
Studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe "Stochastische Optimierung" am Institut für Mathematik der TU Clausthal: Tutor für Stochastik 1, Stochastik 2 und Unterstützung der Vorlesung Ingenieursstatistik 1
April 2005 - September 2005:
Studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe "Numerical Analysis and Scientific Computing" am Institut für Mathematik der TU Clausthal: Tutor für Numerik 1
Projekte
&nb
Juli 2008 - Juni 2009:
Entwicklung einer Metaheuristik für Bayer Business Services im Rahmen des Projektes "Automatisierte Kapazitätsplanung".
Wissenschaftliche Ausbildung
Juli 2009:
"The job-shop sheduling problem with shift-varying prodution time", 23rd European Conference on Operations Research, Bonn conference program [PDF]
September 2010:
"Single Machine Scheduling with Shift-Varying Processing Times", International Conference on Operations Research, Munich conference program [PDF]
September 2011:
"Minimization of total weighted tardiness in permutation flow-shops with sequence-dependent setup times", International Conference on Operations Research, Zurich
Oktober 2012:
"Minimizing Total Weighted Tardiness in Permutation Flow Shops with Sequence-dependent Setup Times", INFORMS Annual Meeting, Phoenix (AZ)
September 2013:
"Optimizing NEH Schemes for Complex Flow Shops with Genetic Programming", OR 2013, Erasmus School of Economics, Rotterdam