IT Projektmanagement

Vorlesung

Der Beginn der Vorlesung wird demnächst bekannt gegeben. 

Termin: 

 

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie im Moodle-Kurs: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=41828

Einschreibeschlüssel: IMPM-WS24

Dozent:

Bei inhaltlichen oder organisatorischen Problemen mit der Vorlesung, den Folien, den Übungen, den Übungszetteln oder terminlichen Problemen wenden Sie sich bitte an den Dozenten der Veranstaltung.

Motivation

"Software Engineering is a people's business...", hört man häufig. Soll heißen: Software-Entwicklung wird in erster Linie von der Zusammenarbeit zwischen Menschen bestimmt - und nicht von der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.
Aber genau hier liegt auch ein Problem: Denn wenn es in Entwicklungsprojekten Schwierigkeiten gibt, liegen die Gründe eher auf der menschlichen, der Management-Ebene. Und weniger auf der technischen. Die Lösung: ein professionelles Management, das Probleme bei der Softwareentwicklung mindert oder sogar vermeidet.
Das ist ja einfach, werden Sie jetzt vielleicht denken. Ist es aber leider nicht. Denn in der Praxis wird kaum jemand für das Management von IT-Projekten ausgebildet. Aus diesem Grund werden in dieser Veranstaltung die Management-Aspekte von Software-Entwicklungsprojekten vorgestellt.

Beschreibung

Ausgehend von den kritischen Erfolgsfaktoren der Software-Entwicklung, der heutigen Praxis und den Besonderheiten der IT-Branche wird ein umfassender Überblick über das Thema Projektmanagement vermittelt. Besprochen werden Phasen- und Vorgehensmodelle (Project Management Body of Knowledge [PMBOK], PRINCE2, Rational Unified Process [RUP], Extreme Programming [XP], SCRUM, V-Modell), Techniken der Projektplanung, der Steuerung und der Kontrolle. Weitere Themen sind Aufwandsschätzung (Projektkalkulation, Function Points, COCOMO), Anforderungsmanagement, Konfigurationsmanagement und Risikomanagement. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Überblick über das Qualitätsmanagement (ISO 9000, TQM) und den so genannten Reifegradmodellen Organizational Project Management Maturity Model (OPM3) und Capability Maturity Model Integration (CMMI). Besondere Aspekte, auf die dabei eingegangen wird, sind: Anerkannte Best Practice, iterativ-inkrementelle Entwicklung, Verwendung von Vorgehensmodellen, Software-Entwicklung als Dienstleistung.

Zielsetzung der Veranstaltung

Ziel der Veranstaltung ist ein qualifizierter Einblick in das Management von Software-Entwicklungsprojekten. Grundlage ist dabei der aktuelle Stand der Technik. Aufgezeigt werden sowohl theoretische, als auch praktische Aspekte. Besonderer Augenmerk wird auf die Erfolgsfaktoren erfolgreicher Projektdurchführung und die Kritik der aktuellen Praxis gerichtet.

Konkreter:

  • Sie sind in der Lage, ein IT-Projekt zu planen.
  • Sie sind mit den Prinzipien der Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von Projekten vertraut.
  • Sie kennen die Besonderheiten von Software-Entwicklungsprojekten.
  • Sie sind vertraut mit den unterschiedlichen Prozessen während der Projektinitialisierung, Projektplanung, -durchführung, -kontrolle und -abschluss.
  • Sie kennen die wichtigsten Techniken und Methoden des Projektmanagements.

Gliederung

Die Vorlesung wird in Sieben Sitzungen gehalten.

  • 1. Einführung in das PM, Phasenmodelle
  • Themen: Einleitung und Grundlagen, Projektmanagement in der IT-Branche, Planung von Projekten, Phasenmodelle.
  • 2. Vorgehensmodelle der industriellen Praxis
  • Themen: Das Projektumfeld, Vorgehensmodelle, Überblick über das V-Modell XT, Überblick über den Rational Unified Process, Überblick über Agile Vorgehensmodelle.
  • 3. Projektorganisation und -planung
  • Themen: Die Organisation von Projekten, Projektstrukturierung, Ablauf- und Terminmanagement, Ressourcenplanung
  • 4. Projektsteuerung
  • Themen: Kostenmanagement, Leistungsbewertung und Fortschrittsmessung, Projektsteuerung
  • 5. Anforderungs- und Konfigurationsmanagement
  • Themen: Projektinitialisierung und Projektabschluss, Informations- und Berichtswesen, Überblick über das Konfigurationsmanagement, Anforderungsmanagement
  • 6. Multiprojektmanagement und Aufwandsschätzung
  • Themen: Multiprojektmanagement, Aufwandsschätzung, Dokumentationsmanagement
  • 7. Risiko- und Qualitätsmanagement, Reifegradmodelle
  • Themen: Überblick über das Risikomanagement, Überblick über das Qualitätsmanagement, Überblick über ISO9000, Überblick über Reifegradmodelle der Softwareentwicklung


In jeder Sitzung werden 3-5 Kapitel (Module) durchgenommen.

Weitere Infos über #UniWuppertal: